Hoover
EINE GESCHICHTE DER INNOVATION

Die Geburt des Unternehmens Hoover und der erste Staubsauger der Geschichte

Eine Schachtel, ein Ventilator, ein Kissenbezug aus Seide und ein Besenstiel: Dies waren die Bestandteile des ersten Staubsaugers der Geschichte. Die Idee, die diese einfachen Teile in eine der revolutionärsten Technologien des 20. Jahrhunderts verwandelte, stammt von James Spangler. Der Nachtwächter aus New Berlin in Ohio litt an Asthma und der beim Reinigen der Teppiche an seinem Arbeitsplatz aufgewirbelte Staub bereitete ihm große Probleme. Also ließ er sich seine Erfindung patentieren und träumte davon, dass sie in der Zukunft in jedem Haushalt der USA zu finden wäre. Er musste also jemanden finden, der an sein Projekt glaubte, und über die nötigen finanziellen Mittel verfügte, um es zu realisieren.
Er entschied sich, diesen ersten rudimentären Staubsauger an seine Cousine Susan Hoover zu schicken. Eine Entscheidung die sich als Glücksgriff herausstellte. Susan probierte den Sauger einige Tage lang aus und war davon begeistert. Sie zeigte ihn ihrem Man, William Hoover, einem Kleinunternehmer, der in seinem Geschäft in New Berlin Lederwaren herstellte und verkaufte. Aufgrund seiner langjährigen Kundenkontakte kannte er den Markt sehr gut und sein großer Weitblick ließ ihn sofort das große Potenzial erkennen, das in diesem futuristischen „Besen“ steckte. Daher kaufte er Spangler die Patentrechte ab und startete die Produktion in seiner Firma, der The Hoover Company. Wir befinden uns im Jahr 1908.
Zu Beginn fertigte die kleine Fabrik nur sieben Staubsauger pro Tag für den lokalen Markt, aber aufgrund des Angebots, ihn kostenlos auszuprobieren, stieg die Nachfrage täglich an, sodass schließlich eine industrielle Produktion eingeleitet werden musste, um dieser nachzukommen. In kürzester Zeit wurde das Wort „hoover“ im englischen Sprachgebrauch für die Tätigkeit des Reinigens mit Staubsauger eingeführt.
Die neuen Grenzen der Maschinenwäsche
Die digitale Evolution: Ferngesteuerte Elektrogeräte
Im Zeitalter der Smartphones und einer unterbrechungsfreien Internetverbindung nimmt Hoover einmal mehr die Standards der Zukunft voraus und führt eine Produktreihe von Waschmaschinen, Geschirrspülern, Kühlschänken, Herden, Dunstabzugshauben und Kochfeldern ein, die auf einem Mobilgerät über die Hoover Wizard-App eingeschaltet, bedient und überwacht werden können. Bei den Modellen One Fi erfolgt die Verbindung über WLAN, bei den One Touch-Modellen über NFC.